8. März 2007
In der c’t 5/2007 wurde über ein geniales Programmchen berichtet; SuDown. Es trägt Benutzer, die Mitglied der lokalen Benutzergruppe „sodoers“ nach deren Login in die Gruppe der Administratoren ein. Nach dem Abmelden entfernt SuDown die „sudoers“-Benutzer wieder aus der Administratoren-Gruppe. Das klingt einfach. 🙂 Ist es auch… aber auch ziemlich clever! Nach der Anmeldung werden alle Prozesse von der Shell (normaler Weise Explorer.exe) gestartet. Die Shell hat beim Login einen Benutzer-Token mit eingeschränkten Rechten bekommen. Also läuft alles eingeschränkt, das die Shell Startet. Wird allerdings der selbe Benutzer nochmal angemeldet, bekommt er jetzt einen Token mit Administrator-Rechten. Die nochmalige Anmeldung übernimmt bei SuDown „sudo.exe“. Es fordert den Benutzer zur erneuten Eingabe seines Passwortes auf und startet bei Erfolgreicher Anmeldung einen Prozess mit Admin Rechten, aber dem selben Benutzerkonto.
Das löst ein riesen Problem. Wenn man unter Windows 2000/XP ein Programm als Administrator ausgeführt hat, wurde der falsche Registry-Zweig für den Benutzer (HKEY_CURRENT_USER) geladen, nämlich der des Administrators. Mit SuDown hat man solche Probleme nicht. Jemand hätte schon vor zehn Jahren auf solch simple Lösung kommen sollen! Dann hätten wir jetzt kein UAC nötig 😉
Einige Probleme hat man allerdings trotz SuDown immer noch.
Wenn z.B. man als SuDo’er die Uhrzeit ändern will, wird es umständlich. Denn der Doppelklick auf die Uhr in der Taskleiste gibt folgendes aus:
-> 
Normalerweise war’s das dann… Dumm! 🙁
Ich habe eine Erweiterung (um-)geschrieben, die dieses Problem umgeht. 😎 Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Software | 1 Kommentar »
5. März 2007
Mein Freund Jörg bat mich, ihm etwas zu basteln, das die Lüfter seines Projektors nach dem trennen der Netzspannung eine Weile nachlaufen lässt. Das Gerät wird häufig mobil benutzt und dabei wurde schon ab und an der Stecker aus der Dose gezogen bevor die Lüfter schwiegen. Eine Lampe für den Projektor ist utopisch teuer und ohne Lüfter-Nachlauf ist die schnell hin.
Da ich mal wieder Lust zum Basteln hatte, kam mir der Wunsch sehr entgegen.
…DeckelSchraubAb… Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Elektronik | 5 Kommentare »
1. März 2007
Ich hatte neulich ein Problem während ich Software an Windows Vista anpassen musste. Wenn die Software per Online Update installiert wird, startet das Setup Programm nach der Installation die Software neu. Dummerweise lief die neu gestartete Software jetzt als Administrator. 🙁
Leider gibt es scheinbar kein API, um direkt ein Programm mit den Rechten der Windows Shell (Explorer.exe) in der aktuellen Logon Session zu starten. Mit der Funktion ShellExecute(~Ex) kann man über das Verb „runas“ zwar einen Prozess als Administrator starten, aber für das Ausführen von Software als User der Logon Session gibt es kein Verb. 😕 Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Software | 7 Kommentare »
24. Februar 2007
Vor etwa drei Jahren fing mein Geschirrspüler an zu Zicken. Mitten im Programm meldete er per LED-Display „F1“ und schaltete sich ab. 😕 Durch ca. 5 sekündiges Drücken der „Start“-Taste bekam ich die Fehlermeldung wieder gelöscht.
Das Handbuch schrieb, dass bei „F1-F9“ in der Anzeige die Hanseatic Hotline anzurufen ist. Die Hotline wollte mir zu dem Fehler nichts verraten. Ich müsse einen Monteur bestellen. 👿 Mein Gnatz verbot mir den Monteur. Das Gerät war gerade mal zwei Jahre alt… Da wird der „Garantiezeit“-Zähler abgelaufen sein, dachte ich, und ignorierte den Fehler einfach. Der Geschirrspüler muss ohne Geldnachwurf überleben oder auf den Schrott… 😈
Das ging auch drei Jahre ganz gut. Alle zwei Monate wollte der Spüler den Monteur und bekam ihn nicht zu sehen.
Seit Kurzem kam „F1“ ziemlich oft. Also fragte ich Google um Rat und siehe da, es gibt ein „Elektronik Reparatur Forum“ und dort hatte jemand auch einen Hanseatic Geschirrspüler mit „F1“.
Also bat ich um Hilfe, und siehe da, innerhalb weniger Stunden wurde mir dort SONNTAGS 😯 geholfen!
So viel Gutes kostenfrei! 😀
Der defekte Temperatursensor kam vor vier Tagen per Post und nach zwei Minuten Einbau funktionierte alles prima.
Es gibt bisher (ca. fünf Spülgänge) keine Fehlermeldung.
Kategorie Weltliches | 5 Kommentare »
20. Februar 2007
Seit November bin ich Besitzer eines digital kommunizierenden Blitzlichts (Metz mecablitz 44 AF-4i N) für meine Kamera (Nikon D50).
Neulich machte ich ca. 200 Innenaufnahmen am Stück mit 25mm Weitwinkel und sah Qualm oben an der Streuscheibe aus dem Blitzgerät kommen. 😕 Ob das so sein muss?

Zurück zu Hause sah ich dann in der Streuscheibe des Blitzgeräts kleine Blasen. 😥

Ich finde, dass ein 180 Euro Blitz-Gerät besser konstruiert sein sollte!
Kategorie Fotografie, Nerviges | 2 Kommentare »
20. Februar 2007
Ich geb’s zu: Ich programmiere immer noch mit Visual Studio 6. 😳 Es war schwer genug sich an das Ding zu gewöhnen. Mit VS 2005 werde ich einfach nicht warm… Leider ist die neueste verfügbare „Hilfe“ zu VS6 die MSDN CD vom Oktober 2001… etwas alt, aber für die Windows XP API reicht’s allemal. 🙂
Ich staunte nicht schlecht, als ich in der MSDN 10’2001 die Parameter von ShellExecuteEx ansehen wollte. Ich sah Folgendes (auch in Windows XP):

😕 Hmmm… da fehlten auch die Hilfe Seiten für ShellExectute und ShellAbout und wahrscheinlich noch mehr. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Nerviges, Software | 6 Kommentare »