SuRun x64

20. September 2007

Mein Arbeitsrechner hat einen Core 2 Quad Prozessor. Damit kann man prima herausfinden, ob die eigene Software auch bei vielen Threads gute Arbeit verrichtet. Ich habe zum Software-Testen ein Windows XP x64 installiert und erstaunt festgestellt, dass unter x64 auch ganz normale 32Bit Dienste laufen können. So z.B. lief mein SuRun ohne Probleme… ähm ohne Abzustürzen 🙄 …so richtig in Funktion wollte es nicht kommen.

Also machte ich den Versuch, SuRun mit VC8 (Visual Studio 2005) zu kompilieren. Das ging natürlich erstmal gar nicht und später nicht ohne Weiteres. Die „sicheren“ String-Funktionen, die es in VC8 gibt, kann man mit VC6 nicht benutzen, nimmt man die aber nicht, warnt der Compiler sich halb Tod. Auch bei der Implementierung von for-Schleifen hat Microsoft was geändert, so funktionierte in VC6

for(int i=10;i;i-- )
  printf("Hallo");
int x=i;                //korrekt, i ist noch definiert.

und es war ein Fehler, wenn man schrieb

for(int i=10;i;i-- )
  printf("Hallo");
for(int i=10;i;i-- ) //Fehler! i ist bereits definiert
  printf("Hallo");

Bei VC8 (out of the Box) ist das alles anders und ich war zu faul, mich näher damit zu beschäftigen.

Also habe ich lieber einen Weg gesucht, SuRun für x64 mit VC6 zu kompilieren.

Dabei bin ich auf Stefan Kuhr’s hervorragenden Blog gestoßen. Stefan hat u.A. in neun Artikeln (1,2,3,4,5,6,7,8,9) zu Windows x64 geschrieben, was ich wissen wollte. Danke Stefan! 🙂

Also habe ich das „Windows Server 2003 SP1 Platform SDK“ (April 2005) installiert und erstmal probiert, ob meine Anwendungen noch kompilierbar sind und funktionieren. Zwei Bibliotheken des SDK scheinen nicht mit VC6 debug Versionen zu harmonieren (uuid.lib, shell32.lib). Ich habe sie durch funktionierende ersetzt und alles scheint zu funktionieren.
Dann habe ich mich daran gemacht, dem Projekt von SuRun eine x64 Konfiguration hinzuzufügen.

Nach dem Anpassen vieler Datentypen kompilierte mein VC6 dann auch ein SuRun x64 binary.

In Windows x64 ausprobiert stellte ich dann fest, dass SuRun’s Hooks in 64Bit Anwendungen klaglos funktionierten, in 32Bit Anwendungen jedoch nicht. Ist ja auch klar: In Windows x64 laufen zwei Systeme parallel, Win32 und Win x64!

Also habe ich ein SuRun32 zu SuRun x64 dazu gepackt. SuRun x64 startet bei der Benutzeranmaldung nun auch „SuRun32 /SYSMENUHOOK“. Damit haben beide Teilsysteme von Windows den System-Menü-Hook.

Bisher funktioniert SuRun x64 bei mir in VMware und „Windows XP Professional x64 Edition“ ohne Probleme.

SuRun 1.0.2.5

5. September 2007

Wieder ein paar Updates für SuRun:

  • SuRun funktioniert jetzt klaglos mit Benutzern, die kein Passwort haben.
  • Kontext-Menü “Starte als Administrator“ für Microsoft Installer Patch (*.MSP) hinzugefügt
  • sarmat hat SuRuns Ressourcen nach Polnisch übersetzt. Danke! :-)

Ruhe! …Bitte!

4. September 2007

ac-silentiumt5pro.jpgMein vier Jahre alter PC (PIV 3.2 GHz) hatte ausgedient. ❗ Es war Zeit, mir ein neues Arbeitspferd zuzulegen. 😀

Also kaufte ich mir einen preisgünstigen Vierkernprozessor mit ausreichend Speicher, fester Platte, geräuschfreier Grafikkarte und preisgünstigem „Silentium“-Gehäuse.

Nach dem Zusammenbau und der Windows (XP pro X32) Installation konnte ich mir nicht verkneifen, zu testen, wie schnell der Gaul so rennt… Wie Sven schon vor einem Jahr bemerkte: Er rennt sauschnell!

Meine zehn Jahre alten Assembler-Testroutinen für das Mischen von Samples mittels Cubic-Spline-Interpolation auf vier parallel laufenden Threads vermeldeten, das die FPU des Prozessors bei 44kHz 3323 stereo Kanäle 😎 mischen kann, mein PIV kam „nur“auf 784 (ein 486er mit 66MHz schaffte immerhin 4 Kanäle kubisch interpoliert zu mischen).

Allerdings spottet das Gehäuse seinem Namen. Leise ist es nur, wenn man am Flughafen wohnt, es neben den Kühlschrank stellt oder es ausschaltet! Den ganzen Beitrag lesen »

Störenfried Kunde

2. August 2007

Ich habe für einen Freund auf seine betagte dBox2 Linux spielen wollen. Jedoch brachte das Gerät nur noch die Hälfte der darzustellenden Informationen auf das Display. Die andere Hälfte blieb im Dunkel des LCD verborgen.

display_weissAlso habe ich bei dbox2.com ein neues Display bestellt…ein weißes 😎

So sollte das laut dBox2.com aussehen:

Zwei Tage später kam das Paket.

…Display schließ an, dBox schalt ein und Aaaah! Strahlendes Weiß 🙂

Nur der Anteil dunkles Licht im Display schwand schnell dahin. 😕

Nach einer Stunde Betrieb sah alles nur noch so aus:DSC_9500c Den ganzen Beitrag lesen »

Knabberleisten

2. August 2007

dsc_7745.jpgNachdem ich schändlicher Weise die wunderschön mit Dübeln und dicken Schrauben an die Wand geschraubten Fußleisten meines neuen Hauses entfernt habe, habe ich bei Leistenhandel.de neue bestellt.

Zwei Tage später ruft Leistenhandel.de bei mir an und fragt, warum ich denn die Annahme der Ware verweigert habe. 😯 Annahme? Ware? Hä? Hier war keiner! 😕

Nun gut, ich solle die Ware auf jeden Fall annehmen… was ich sodann gelobte.

Zwei Tage später kam ein Mann der Spedition auf den Nachhauseweg bei meiner Baustelle vorbei und brachte ein Paket Leisten:
DSC_9056 Den ganzen Beitrag lesen »

Neues Domizil „renoviert“

24. Juli 2007

S_DSC_7014Wir ziehen Anfang August nach Rheinland-Pfalz in ein ca. 30 Jahre altes Haus.

In den letzten zwei Wochen habe ich bei der „Renovierung“ helfen „dürfen“. Das Haus war zwar stilistisch wundervoll Eingerichtet, aber wir wollten hier und da einen neuen Farbklecks machen.

Wir haben zu dritt (plus mich) alle Heizkörper getauscht, alle Türen ersetzt, Decken erneuert, Bäder und WC saniert (Decken, Fliesen, Sanitär), alte Teppiche entfernt, die Kabel im Wohnzimmer „unter Putz“ verlegt, den „Pool“ entgrünt, viel Bier getrunken und auch Spaß gehabt. Den ganzen Beitrag lesen »